SEO und Backlinks

Was ist SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen eine Webseite bei Suchmaschinen für bestimmte Suchbegriffe (Keywords) ganz Vorne bei den Suchergebnissen erscheinen zu lassen. Die wichtigsten Suchmaschinen sind Google, Yahoo und Bing… aber es gibt auch unzählige kleine Suchmaschinen, die auf kleine Nischen oder eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert haben.

Warum Suchmaschinen?

Immer mehr passiert online im world wide web. Menschen suchen Informationen, kommunizieren mit Freunden, kaufen ein… Das Internet wird immer wichtiger und auch unübersichtlicher. Um eine gewisse Benutzerfreundlichkeit herzustellen, sind Suchmaschinen dazu essentiell. Sie sortieren für bestimmte Suchwörter Webseiten, die für den Suchenden nützlich sein könnten. Nichts anderes tut eine Suchmaschine. Der Hauptmehrwert, der eine Suchmaschine hat, ist ihre Fähigkeit relevante Webseiten zu identifizieren und anzuzeigen. Das ist das Kerngeschäft von Google und Co. Wie eine Suchmaschine das macht, ist ihr größtest Geheimnis, denn es steht viel auf dem Spiel. Menschen haben eine intuitive Fähigkeit „echt“ von „falsch“ zu unterscheiden, von „gut“ und „schlecht“. Ein Computer-Algorithmus kann nur logisch und stringent vorgehen. Es funktioniert auf Basis von definierten Variablen. Wären diese Variablen alle bekannt, kann man sehr schnell dieses System zu seinen Gunsten manipulieren. Daher sind Suchmaschinen zum einen streng geheim und zum anderen ständig angepasst.

Warum SEO?

Wenn Suchmaschinen perfekt wären, müssten diese in der Lage sein, jederzeit die relevantesten Webseiten auf den vorderen Plätzen anzuzeigen. Es müsste ein Bewertungssystem geben, das alle neuen Inhalte von Webseiten sofort überblickt und ein Zertifikat oder Wertung abgibt. Es müsste also Noten für Inhalt, Form und Relevanz verteilen und dementsprechend die Seite ranken. Google und Co sind natürlich nicht perfekt, aber sie arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Sie haben ein System entwickelt um Webseiten nach ihren Inhalten „On-Page SEO“ und nach ihrer Relevanz „Off-Page SEO“ zu beurteilen. bekommen ist, desto mehr Wert hat es.

Möchte eine Webseite mehr Besucher durch Suchmaschinen bekommen, muss sie diese Gütekriterien genügen um Vorne gelistet zu werden. Denn die Mehrheit der Internetnutzer gehen nur auf die ersten 10 Webseiten, die auf der ersten Seite der Suchergebnisse gezeigt werden.

Was ist gute SEO?

Wie schon angesprochen, versucht die On-Page-Optimierung dabei die Inhalte und Nutzerfreundlichkeit (Ladegeschwindigkteit, Navigation, Übersichtlichkeit…) der Webseiten zu optimieren. Die Off-Page-Optimierung versucht die Webseiten im Internet bekannter zu machen und Referenzen (Backlinks) für Ihren Wert zu generieren. Wie im richtigen Leben auch zählen bestimmte Referenzen mehr als andere. So ist es auch mit Backlinks.

Es gibt viele Black-Hat Methoden, die versuchen Lücken im Google-Algorithmus auszunutzen und durch automatisierten Backlinks versuchen Suchmaschinen-Ranking zu manipulieren. Meistens haben diese Methoden nur eine kurze Lebensdauer. Erstens werden diese Methoden aktiv von Google und Co bekämpft. Zweitens merken die Webmaster der Seiten, wo diese Backlinks erstellt wurden, sehr bald, dass Massenlinks auf Ihren Seiten erstellt wurden und werden diese Backlinks wieder schnell löschen.

White-Hat Methoden dagegen sind etwas teuer und schwieriger, haben aber eine lange Dauer. Artikel-Backlinks zum Beispiel sind meistens permanent und bekommen mehr Wert mit der Zeit, wenn die relevanten Inhalte von begeisterten Lesern weiterempfohlen werden.

Auch im chaotischen Internet zahlt es sich auf Dauer mehr aus, wenn man Mehrwert schafft und nicht versucht das System in irgendeiner Weise auszutricksen.